Praxis Strohmeier
Für ein positives Leben.

Hochsensibilität


„Ich bin stärker als die Wörter, die andere sagen, und größer als die Schublade, in die sie mich stecken wollen.“ (David Levithan)



„Lies das Buch, "die Berufung für Hochsensible von Luca Rohleder“, empfahl mir eine Freundin. Und wie es bei Freundinnenempfehlung ist, verschlang ich das Buch Zeile für Zeile, denn da hatte jemand ein Buch über mich geschrieben, obwohl er mich gar nicht kannte. Endlich verstand ich mich selbst.



Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Rund 20 % der Bevölkerung sind hochsensibel (HSP – Hochsensible). Sie nehmen äußere Eindrücke oft intensiver und detaillierter wahr als andere Menschen.


Dieses Persönlichkeitsmerkmal kann für viele eine Bereicherung sein, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Die tiefe Empfindsamkeit gegenüber Reizen und Gefühlen führt zu einer intensiven Wahrnehmung der Welt, kann aber auch zu Überstimulation und Erschöpfung führen.
Für „normale“ Menschen ist es schon nervig, nach der Arbeit noch schnell im Supermarkt einzukaufen. 

Für Hochsensible kann das jedoch eine echte Belastung sein – sie stoßen schnell an ihre Grenzen oder darüber hinaus. Das laute Klappern des Einkaufswagens, Telefonate, Musik, Kindergeschrei – all das kann für Hochsensible zum Albtraum werden und sie bei einem einfachen Einkauf völlig erschöpfen. 

Sie ziehen sich dann lieber zurück, wenn alles „zu viel“ wird. Das ist nie böse gemeint oder abwehrend, sondern ein wichtiger Schutzmechanismus.


Gleichzeitig zeichnen sich hochsensible Menschen durch viele Stärken aus. Sie verfügen über ein großes Einfühlungsvermögen (Empathie), sind gerechtigkeitsliebend, kreativ, fürsorglich und vieles mehr.


Hast du Schwierigkeiten mit „Krimskrams“ und fühlst dich dadurch gestresst? Fällt es dir schwer, mit Menschenmassen umzugehen? Bist du perfektionistisch? Hast du ein starkes Bedürfnis nach Harmonie und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn? Dann könnte es sein, dass du sensibler bist als andere – vielleicht sogar hochsensibel. Vielleicht hast du oft das Gefühl, „anders“ zu sein, und es fällt dir schwer, sich zugehörig zu fühlen.

Machst du dir Gedanken, ob du hochsensibel sein könntest?
Als Fachberaterin für Hochsensible helfe ich dir gerne dabei, es herauszufinden.


Ich lade dich ein, den ersten Schritt in Richtung eines erfüllten Lebens zu gehen.
Kontaktiere mich für ein unverbindliches Erstgespräch (telefonisch, 10-15 Minuten).
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dir dabei helfen kann, deine Lebensqualität zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.

Eine Beratung dauert 60 min und kann in Präsenz oder online stattfinden.


Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!


 

 



Hochsensible Kinder


Eltern sein ist eine wunderbare und gleichzeitig herausfordernde Erfahrung. Jedes Kind ist einzigartig und sollte die Möglichkeit haben, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln. 

Auch bei Kindern gilt: Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, keine Krankheit.

In unserer heutigen Zeit, die oft von Reizüberflutung geprägt ist, fällt es hochsensiblen Kindern manchmal schwerer, sich zurechtzufinden. Sie nehmen ihre Umwelt besonders stark wahr – sie fühlen, sehen, hören, riechen und schmecken intensiver als andere Kinder. Für viele Menschen werden hochsensible Kinder manchmal als schwierig, zappelig oder sogar hyperaktiv wahrgenommen.


Und was genau bedeutet das für dich, wenn dein Kind hochsensibel ist?


Merkst du, dass dein Kind schnell genervt ist? Wie wirkt sich das auf dich aus? Hat dein Kind ständig etwas an der Kleidung auszusetzen, weil ein Pulli kratzt? Reagiert dein Kind empfindlich auf Reinigungsmittel oder ekelt sich vor bestimmten Lebensmitteln? 

Das Nervensystem hochsensibler Kinder ist sehr empfindlich und nimmt selbst kleinste Reize und Informationen wahr.


Gleichzeitig besitzen hochsensible Kinder auch viele besondere Fähigkeiten. Ihr ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und ihre mitfühlende Art werden von Freunden sehr geschätzt. Sie sind kreativ, haben eine blühende Fantasie und sind ideenreich. Oft sind sie tiefgründig und möchten die Welt „retten“. Mit ihren tiefgehenden Fragen und Gedanken überraschen und fordern sie ihre Familie und ihr Umfeld.


Du findest dein Kind hier wieder und möchtest es gerne unterstützen, Dinge besser „begreifen und erleben“ zu können?


Gerne unterstütze ich dich dabei, es herauszufinden.




Hochsensible Männer-Stärke in Feinfühligkeit



 

 

Viele Menschen verbinden Männlichkeit mit Stärke, Durchsetzungsvermögen und Unerschütterlichkeit. Doch immer mehr hochsensible Männer zeigen, dass wahre Stärke auch in Feinfühligkeit, Empathie und Sensibilität liegt.

Hochsensible Männer nehmen ihre Umwelt intensiver wahr. Sie spüren Stimmungen, Details und Reize, die anderen oft verborgen bleiben. Diese Fähigkeit macht sie zu einfühlsamen Partnern, verständnisvollen Freunden und kreativen Köpfen. Sie sind oft tiefgründig, nachdenklich und haben eine ausgeprägte emotionale Intelligenz.
Doch in einer Gesellschaft, die oft von Stärke und Härte geprägt ist, kann es für hochsensible Männer herausfordernd sein, ihre Sensibilität zu akzeptieren und zu leben. Sie fühlen sich manchmal missverstanden oder geraten in Konflikte, weil sie ihre Gefühle offen zeigen.
Es ist wichtig zu wissen: Hochsensible Männer sind keine Schwäche, sondern eine besondere Stärke.
Ihre Feinfühligkeit ermöglicht es ihnen, tiefere Verbindungen aufzubauen, kreative Lösungen zu finden und authentisch zu leben.

Wenn du dich als hochsensibler Mann wiedererkennst, kannst du lernen, deine Sensibilität als Geschenk zu sehen und Wege finden, sie bewusst zu leben. Es ist möglich, in Balance zu sein – stark und gleichzeitig feinfühlig.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deine Hochsensibilität positiv nutzen kannst?
 Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Stärke.


Ich lade dich ein, den ersten Schritt in Richtung eines erfüllten Lebens zu gehen.
Kontaktiere mich für ein unverbindliches Erstgespräch (telefonisch, 10-15 Minuten).
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dir dabei helfen kann, deine Lebensqualität zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.


Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!



Kontaktiere mich für ein Beratungsgespräch


E-Mail
Anruf
Karte
Infos